Ich wünsche allen ein frohes Fest und einen tollen Start ins neue Jahr! Vor allem aber Gesundheit und Frieden. Eine schöne und besinnliche Zeit!
Herzliche Grüße
Willy
Ich wünsche allen ein frohes Fest und einen tollen Start ins neue Jahr! Vor allem aber Gesundheit und Frieden. Eine schöne und besinnliche Zeit!
Herzliche Grüße
Willy
Joe hat es geschafft! No more Maulkorb! Es war spannend, 8 Hundegespanne sind angetreten und nur ein Gespann hat es geschafft! Joe darf nun ohne Maulkorb die Welt erkunden und erleben. Was eine Aufregung und was für ein langer Tag. Aber, nach dreieinhalb Stunden war klar:
No more Maulkorb für Joe!!!!
Herzlichen Glückwunsch mein kleiner Mann!
Wichtige Dinge werden bis Mittwoch auf Eis gelegt. Wir, bedeutet Joe meine Frau Bine und ich zur Verhaltensprüfung, oder Wesenstest! Wir üben, aber ich bin gespannt, denn nervös, unsicher, und vermeindlich agro bekomme ich auch jeden Hund! Ich werde berichten, wir üben und schaun mal. Heute geht es erst um die Personen, da das höchste Gut ja eine Maulkorbbefreiung ist. Wer macht da also gezwungenermaßen mit:
Willy: 56 Jahre alt. Ich denke, nicht vorbestraft. Grundschullehrer, jetzt Integrationskurleiter und >Hundetrainer!!!(natürlich vom VA-Kreis Düren zugelassen).
Bine: Frau von Willy. Erzieherin!
Joe: Schläft im Bett. Geht zum Freilauf bei packdogs.nrw
Hier ein Bild aus dem Urlaub 2024 !
Ich habe schon so oft im Internet oder in den einschlägigen Buchverlagen mir einen Überblick über bestimmte Rassen verschafft. Naja, wer macht das nicht? Auch ich als Hundetrainer oder Tierpsychologe habe oft nicht die Infos bezüglich einer bestimmten Rasse am Start. Ich werde aber diesbezüglich oft gefragt und der/die Fragesteller/in hofft auf eine qualitativ fundierte Antwort.
Nun, in Wahrheit hört sich das einfacher an, als es ist. Natürlich gibt es Nachschlagewerke, vor allem an Hundetrainer gerichtet, welche die Rassen vorstellen und deren Charakterzüge beschreiben. Doch, woher stammen diese Infos? Ich begab mich auf eine Suche durch die Literatur.
Schnell wurde mir aber klar, dass ich die Quellenangaben nicht, oder nur sehr schlecht verifizieren konnte. Ist z. B. eine Aussage des Zuchtverbandes wirklich repräsentativ? Ist z. B. ein Urtyp wirklich anspruchsvoller in der Haltung? Was bedeutet „verständliches Ausdrucksverhalten“ oder „braucht viel Bewegung“ wirklich?
So funktionierte meine Recherche also nicht. Ich beschloss, meine Recherchen auf Hunderassen zu begrenzen, welche ich durch ausgiebige eigene Beobachtungen zu kennen glaube. Natürlich ist mir klar, dass meine Beobachtungen auf keinen Fall repräsentativ, geschweige denn wissenschaftlich nachvollziehbar sind. Aber irgendwo muss man ja Mal anfangen. Daher entschloss ich mich Hunde zu analysieren, welche mich tagtäglich begleiten. Da gab es dann aber nur ein OEB Mädchen und einen SBT. Den Olde English Bulldog habe ich schnell ausgeschlossen, da ja genau in dieser Rasse ein stetiger Wechsel von Einzüchtungen besteht, um den Hund wieder gesund zu machen und irgendwie seinen Ursprung wieder herzustellen. Das ist eine gute Entwicklung, aber schlecht für ein Rasseportrait.
Ich stürzte mich also auf alles, was ich über einen SBT (Staffordshire Bullterrier) finden konnte. Das entpuppte sich als relativ einfach. Da die Zucht in vielen Ländern verboten ist, die Haltung nur sehr eingeschränkt und mit teilweise nicht praktikablen Auflagen verbunden ist, gibt es nur sehr überschaubare Literatur zum Thema Staff. An dieser Stelle eine kurze, aber wichtige Anmerkung: Ich rede vom Staffordshire Bullterrier und nicht vom American Staffordshire. Der Staff kommt aus England und hat wirklich nichts zu tun mit dem AmStaff. Sind völlig unterschiedliche Tiere, deren Herkunft sogar Kontinente unterscheiden.
Es wird Sie überraschen, wie sozial diese Tiere sind!
Liebe Grüße Willy
Liebe Leserinnen und Leser,
wer mich kennt, weiß um mein Engagement um die s.g. Listis. Auch bei mir zu Hause tummeln sich eine OEB und ein SBT. Besonders empfehlenswert ist aber die alljährliche Listimania in Oberhausen. Tolle Tiere, gutes Essen und viel Spaß mit den Hunden und ihren Menschen. Und, vielleicht treffen wir uns dort?
LG Willy Schulze
§10 oder §3 Hunde und ihre Frauchen und Herrchen. „Ich brauche den Test, um ein Hund sein zu dürfen. Ich bin ein SBT und jetzt grundsätzlich böse und gefährlich.“ So, oder so ähnlich geht es manch anderen vielleicht auch? Ich biete, pro bono, eine Vorbereitung an. Ich mache das auf dem Gelände der Hundefreunde Düren, daher könnte der Verein Gebühren erheben. Da bitte ich Sie aber dort nachzufragen. Die eigentliche Prüfung wird vom VA-Amt so gegen Ende September abgenommen. Immer sonntags um zwölf gehts los! Ich freue mich über alle Interessierten! 🙂
Natürlich gibt es weitere Infos, wenn mich Frauchen oder Herrchen anrufen.
Liebe Grüße Willy
Es war einfach toll! Einer Expertin bei der Arbeit über die Schulter gucken zu können war sehr eindrucksvoll. Nochmals vielen Dank an Germaine Latz, du warst eine Bereicherung für meine Arbeit und eine Bestätigung für mich im Umgang mit Hunden. Auch dem Tierheim Düren möchte ich danken, für die tolle Zusammenarbeit und der konstruktiven Mitarbeit. Da wird tolle Arbeit geleistet. Ich hoffe, dass wir die HSH-Tage in Düren im nächsten Jahr wiederholen können.
Übrigens, beide Hunde auf dem Foto suchen ein Zuhause. Bitte wenden Sie sich an das TH-Düren, falls Sie Interesse haben!
Liebe Grüße
Willy
Lolas erste Demo! Sie war super aufgeregt! Hat es aber ganz toll gemeistert. Leider nur etwa 150 Teilnehmer, aber wir hoffen trotzdem, ein Zeichen gesetzt zu haben. Rasselisten müssen überdacht werden, Halterkunde muss endlich im Mittelpunkt stehen. Es gibt noch ganz viele Baustellen, aber es wäre schön, dass die Verantwortlichen endlich Fachleute bei ihren Entscheidungen zumindest befragen. Willkür bringt niemand weiter. In diesem Sinne, bleiben Sie neugierig!
Herzliche Grüße
Willy Schulze
Am 06.04.2024 ist es wieder soweit! Ein neuer Versuch die Rassegesetzgebung zu kippen. Ich hoffe, dass es ganz viele Teilnehmer werden und ich bin natürlich auch selbst dabei. Ich würde mich daher freuen, Euch am 06.04. in Düsseldorf zu treffen!!!!!
Herzliche Grüße
Willy Schulze
Ich freue mich unglaublich, jetzt ist es soweit! Germaine Latz kommt am 15ten und 16ten Juni nach Düren. Gemeinsam bieten wir ein tolles Seminar für Profis und Halter von Herdenschützern oder ähnlich veranlagten Hunden an. Genaueres erfahrt Ihr hier: